
Lerneinheiten BUDDHISMUS
für den Unterricht der Oberstufe

Artikel
Hat die Natur ein Recht auf sich selbst? - Paradigmen einer Ethik interkultureller Ökologie
Gestrauchelte Gurus
Vielfalt oder Dogmen – Der organisierte Buddhismus in Deutschland
Dürfen Heilige verrückt sein?
Annäherungen – Eindrücke vom chinesischen Buddhismus
Beredtes Schweigen und donnernde Stille – Die wortlose Übertragung buddhistischer Weisheit
Bioökonomie – Über die Pervertierung eines grünen Paradgimas
Buddhist Economics – Ancient Teachings Revisited
Chemische Erleuchtung – Psychedelische Substanzen im Buddhismus
Chinas Heilige Berge und Erleuchtungsgärten
Das Entstehen und Verschwinden der Welt – Die Chan-Lyrik Wang Weis
Der Bodhisattva in den verschiedenen buddhistischen Traditionen (zusammen mit F.-J. Litsch)
Dharma im Krieg - US-Buddhisten und der 11. September 2001
Dharma und wirtschaftliches Handeln
Die ökonomische Rationalität und das Andere – Buddhistische Wirtschaftslehre als
Praxis erweiterter Achtsamkeit
Die Quellen buddhistischer Ethik
Eine alte Tempelstadt im Dschungel – In den Ruinen des Angkor-Reiches geht eine alte Tempelkultur mit der Natur eine einzigartige Verbindung ein
Die Wirtschaftsethik der Hindu-Religionen
Die Weiten des Tantra
Engagierter Buddhismus in Asien (zusammen mit Franz-Johannes Litsch)
Erkenntnis, Sinnesrealität und letzte Wirklichkeit in der buddhistischen Logik nach Th. Stcharbatsky
Euer wahres Gesicht ihr nicht im Spiegel seht – Wang Fanzhi: Ein früher Chan-Dichter
Glücksökonomie statt Gewinnstreben – Buddhismus und Wirtschaftswissenschaften
Nuns in China
Green Economics and the Hindu Ethics of Economic Action
Greening or Growing – Conflicting Paradigms in Chinese Business Ethics
Han Shan – Poet und Chan-Rebell vom Kalten Berg
Lotusblüten – Der Stoff aus dem das Licht ist
Ökologie und Buddhismus
Rückzug und Engagement – Soziale Aspekte in der chinesischen Chan-Lyrik
Rückkehr zum Kaisertempel
Su Dongpo und Wang Anshi – Zwei engagierte Buddhisten und Chan-Dichter der Song-Zeit
Sustainable Economics in History: A Model for a Green Future
Verse vom Steinsutrenberg
Was könnte die Leerheit je verletzen? – Ein poetischer Liebesdialog aus dem alten China
Zen, Kamikaze und ein abgehackter Finger – Über Poesie und Gewalt im Zen-Buddhismus
Zweifle am Abend über das Tun des vergangenen Tages – Tang Yin: Ein Maler und Chan-Poet im China der Ming-Zeit
Zwischen Vernunft und Emotion – Wirtschaftsethische Paradigmen (Teil 1)
Zwischen Vernunft und Emotion – Wirtschaftsethische Paradigmen (Teil 2)
The Pitfalls of Crazy Wisdom
Buddhismusunterricht an deutschen Schulen - Status quo und Perspektiven
Erleuchtete Ektase
Ein Buddha, zahlreiche Lehren. Gibt es einen authentischen Buddhismus, und wenn ja, wie viele?